DATENSCHUTZHINWEIS FÜR VERANSTALTUNGEN UND TURNIERE
FÜR TEILNEHMER, GESETZLICHE VERTRETER UND ZUSCHAUER
Herausgeber dieses Datenschutzhinweises ist KONAMI DIGITAL ENTERTAINMENT B.V. („Konami Europe“, „wir“, „uns“ oder „unser“), eine in den Niederlanden eingetragene Gesellschaft mit Hauptsitz in 14-16 Sheet Street, Windsor, SL4 1BG, Vereinigtes Königreich („unser „britischer Hauptsitz“), und Niederlassungen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) in Frankreich, Deutschland und Spanien (gemeinsam unsere „EU-Niederlassungen“).
In diesem Datenschutzhinweis beziehen sich Bezugnahmen auf „Sie“ oder „Ihr“ auf einen Teilnehmer oder Zuschauer einer Veranstaltung oder deren gesetzlichen Vertreter (laut unten stehender Definition) oder einen Richter, was kontextabhängig ist.
Wir bieten Ihnen unter Umständen die Teilnahme an verschiedenen Online- und Offline-Veranstaltungen und Turnieren („Veranstaltungen“) und den Erhalt der diesbezüglichen Dienste (gemeinsam „Veranstaltungsdienste“) an. Wenn Sie noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet haben, müssen wir unter Umständen auch die personenbezogenen Daten Ihrer Eltern oder Ihres gesetzlichen Vertreters („gesetzlicher Vertreter“) laut Beschreibung in Abschnitt 2.3 unten, verarbeiten.
Die Art und Weise, auf die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und schützen, wenn Sie an Veranstaltungen als Teilnehmer, Besucher oder Zuschauer teilnehmen, ist sehr wichtig für uns, um sicherzustellen, dass wir Ihre Erwartungen und unsere gesetzlichen Pflichten nach dem Datenschutzrecht (laut unten stehender Definition) erfüllen. Unsere Vorgehensweise wird in den folgenden Abschnitten dieses Datenschutzhinweises näher erläutert:
1....... WIR UNTERLIEGEN DEM DATENSCHUTZRECHT
2....... VERWENDUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN DURCH UNS
2.1.... Teilnehmer von Veranstaltungen
2.2.... Zuschauer bei Veranstaltungen
2.3.... Gesetzliche Vertreter von Teilnehmern und Zuschauern bei Veranstaltungen
3....... DATENAUFBEWAHRUNG UND DATENSICHERHEIT
4....... WEITERGABE IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN DURCH UNS AN ANDERE FIRMEN
5....... ÜBERMITTLUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN IN EIN DRITTLAND
6....... IHRE RECHTE UND FORDERUNGEN GEGENÜBER KONAMI
7....... SONSTIGE DATENSCHUTZHINWEISE
Wir weisen Sie darauf hin, dass unter Umständen unsere anderen Datenschutzhinweise zutreffen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung bestimmter Produkte und Dienstleistungen verarbeiten, wie in Abschnitt 7 unten erläutert. Dieser Datenschutzhinweis soll unsere anderen anwendbaren Datenschutzhinweise ergänzen und ist im Zusammenhang mit diesen zu lesen.
Wir können Teile dieses Datenschutzhinweises jederzeit ändern, ergänzen oder streichen. Sie finden die jeweils aktuelle Version dieses Datenschutzhinweises auf: https://legal.konami.com/kdee/privacy_notice/.
Da wir unsere Geschäftstätigkeiten über unseren britischen Hauptsitz und unsere EU-Niederlassungen ausüben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den im Vereinigten Königreich, in der EU und auf nationaler Ebene geltenden Datenschutzgesetzen und -bestimmungen (gemeinsam die „Datenschutzgesetze“). Die Datenschutzgesetze finden auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wie folgt Anwendung:
· Ist unser britischer Hauptsitz für den Datenschutz Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich, sind wir insbesondere zur Einhaltung des britischen Data Protection Act 2018 und der britischen DSGVO (die der DSGVO (laut unten stehender Definition) entspricht, die im Vereinigten Königreich seit dem Brexit gilt) verpflichtet.
Unser britischer Hauptsitz ist bei der britischen Datenschutzbehörde Information Commissioner’s Office (ICO, Registrierungsnummer ZA029809) als der Verantwortliche für den Datenschutz eingetragen (siehe Abschnitt 6 unten). Die DSGVO der EU findet unter bestimmten Umständen ebenfalls Anwendung auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unseren britischen Hauptsitz.
· Ist eine unserer EU-Niederlassungen für den Datenschutz Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich, sind wir insbesondere zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 („DSGVO“) und der diesbezüglichen nationalen Gesetze in den entsprechenden EU-Mitgliedstaaten verpflichtet.
Unsere französische Niederlassung fungiert gemäß DSGVO in Bezug auf jegliche grenzübergreifende Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb des EWR als unsere Hauptniederlassung mit Sitz in 101-109 rue Jean-Jaurès Levallois Perret 92300, Frankreich. Unsere französische Niederlassung wurde auch von unserem britischen Hauptsitz als DSGVO-Vertreter in der EU für bestimmte Verarbeitungszwecke ernannt.
Unsere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten hängt davon ab, ob Sie als Teilnehmer, Zuschauer, gesetzlicher Vertreter oder Richter mit unseren Veranstaltungsdiensten interagieren, wie unten erläutert. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht, um anhand von Profilerstellung oder anderen Formen der automatisierten Verarbeitung Entscheidungen über Sie zu treffen, die Sie rechtlich oder in anderer, vergleichbar erheblicher Weise beeinträchtigen könnten.
Verarbeitungszwecke
Je nach der Art von Veranstaltung, an der Sie teilnehmen, werden Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen für einige oder alle der folgenden Zwecke („Veranstaltungsteilnahmezwecke“) verwendet, um Dienstleistungen in Verbindung mit der Veranstaltung erbringen zu können:
i. Kontaktaufnahme mit Ihnen bezüglich Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung
ii. Kontaktaufnahme mit Ihnen bezüglich Einladungen zu künftigen Veranstaltungen und Pressemitteilungen zu diesen künftigen Veranstaltungen
iii. Durchführung der Veranstaltung
iv. Vorstellung der Veranstaltungsteilnehmer bei Ankündigungen und Übertragungen der Veranstaltung oder Verkaufsförderung, Publicity und Bewertung diesbezüglicher Waren und Dienstleistungen
v. Organisation von Flügen oder anderen Transportmöglichkeiten, Unterkünften und sonstigen reisebezogenen Angelegenheiten
vi. Berichterstattung über die Ergebnisse, Statistiken und Analyse der Veranstaltung (einschließlich über die digitalen Kanäle von Konami sowie soziale Medien und Livestream-Kanäle wie YouTube, Facebook, Twitch, Instagram und X)
vii. (gegebenenfalls) Aktualisierung und Verwaltung Ihrer Veranstaltungsergebnisse für Ihre Konami ID-, Ihre Konami Card Game ID und Ihr Neuron Account
viii. Verbreitung/Streaming der Veranstaltung im Internet (live und/oder als Aufzeichnung) und in sozialen Medien und Livestream-Kanälen (wie YouTube, Facebook, Twitch, Instagram und X)
ix. Aufbewahrung von Aufzeichnungen der Veranstaltung
x. Veröffentlichung von Interviews mit Teilnehmern und Zuschauern (live und/oder aufgezeichnet, schriftlich oder audio-visuell)
xi. Versand von Preisen
xii. Kommunikation mit Ihnen während und nach der Veranstaltung in Verbindung mit möglichen Geldstrafen, Disqualifizierung und/oder Ausschluss von künftigen Veranstaltungen
xiii. Kommunikation mit Ihnen nach der Veranstaltung, um das Feedback der Teilnehmer einzuholen
xiv. Um etwaige Fragen oder Beschwerden Ihrerseits vor, während oder nach der Kampagne bearbeiten zu können
xv. Sonstige Zwecke, die im direkten Zusammenhang mit dem Angebot und der Verbesserung der Veranstaltungsdienste stehen, einschließlich der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen in Verbindung mit dem Thema der Veranstaltung
xvi. Analyse von Teilnehmerdaten, einschließlich Game ID und Konami ID, in aggregierter und nicht aggregierter Form zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen.
Arten von personenbezogenen Daten
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten in Verbindung mit der Erbringung von Veranstaltungsdiensten, was einige oder alle der folgenden Daten beinhalten kann:
i. Kontaktdaten: Vorname, zweiter Vorname, Nachname, Spitznamen, Geschlecht, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Wohnanschrift, Region und Wohnort
ii. Konami Game Play Daten: Benutzernamen, Teamnamen, Game ID/Nummer, Konami Card Game ID / Neuron Account, Konami ID, Duelist ID, Informationen, die in Fragebögen und Spieleaufzeichnungen enthalten sind, Name/Details des Kartendecks, Spielverlauf und -erfahrung, Spielstärke, Veranstaltungsergebnisse, Rangliste
iii. Daten zum Veranstaltungsmanagement: Gesundheitliche Anforderungen, Ernährungsbedürfnisse und Allergien
iv. Audio-visuelle Daten: Fotografien, Videos und andere Aufzeichnungen von Ihnen (einschließlich Tonaufnahmen Ihrer Stimme und Live-Streaming der Veranstaltung)
v. Daten zu Reisen und Land/Staatsangehörigkeit: Nummer des Reisepasses und andere Angaben des Reisepasses, Sprache, Staatsangehörigkeit
vi. Andere Arten von identifizierenden Daten: Unterschrift, Alter, Geburtsort und -tag, Standort
vii. Daten zu Disqualifikationsverfahren: Informationen über Dokumente, die sich auf mögliche Strafen, Disqualifikationen und/oder Suspendierungen beziehen, Preisversandformulare und Informationen über mutmaßliche Verstöße gegen die Spielregeln, einschließlich Zeugenaussagen und verbundene Sanktionen, die bei Verstößen gegen die Spielregeln verhängt wurden, einschließlich Verwarnungen, Strafen, Spielverlust, Matchverlust und Disqualifikationen
viii. Social Media Daten: Benutzername/Handle, Beiträge und Aktivitäten in sozialen Medien, wie Facebook, X und Instagram.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für Konami Konzerngesellschaften hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erbringung von Veranstaltungsdiensten ist, dass dies für unsere berechtigten Geschäftsinteressen bei der Erbringung sowie für Ihr Interesse beim Erhalt der Veranstaltungsdienste für die oben dargelegten Veranstaltungsteilnahmezwecke notwendig ist (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f, britische DSGVO/DSGVO).
In Fällen, in denen bestimmte personenbezogene Daten für die Erbringung der Veranstaltungsdienste notwendig sind, und Sie beschließen, uns diese nicht mitzuteilen, sind wir unter Umständen nicht in der Lage, Ihnen derartige Dienste zu erbringen oder die Erbringung fortzusetzen (z. B. können wir keine Reisevorkehrungen treffen, wenn Sie uns nicht Ihren echten Namen und die Angaben Ihres Reisepasses mitteilen).
Zusätzliche Bedingungen für die Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten: Im Allgemeinen erheben wir keine besonderen Kategorien „sensibler“ personenbezogener Daten, d.h. personenbezogene Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gesundheit, sexuelle Orientierung, Sexualleben, Gewerkschaftszugehörigkeit sowie genetische und biometrische Daten hervorgehen. Unter bestimmten Umständen können wir dies jedoch entweder gezielt tun, wenn es unbedingt notwendig ist (z.B. wenn wir im Zusammenhang mit einem Einspruch gegen eine mögliche Suspendierung eines Spielers Informationen über gesundheitliche Einschränkungen/Behinderungen sammeln) oder unabsichtlich, wenn sie uns zur Verfügung gestellt werden (dann werden wir sie so schnell wie möglich löschen). In solchen Fällen werden wir alle unsere zusätzlichen Verpflichtungen gemäß den Datenschutzgesetzen einhalten, um sicherzustellen, dass eine solche Verarbeitung rechtmäßig ist. Dazu gehört auch, dass wir entweder die ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person eingeholt oder eine alternative zusätzliche rechtliche Bedingung gemäß Artikel 9 UK GDPR/DSGVO festgelegt haben, die es uns erlaubt, solche besonderen Kategorien personenbezogener Daten rechtmäßig zu verarbeiten.
Ihr Recht auf Widerspruch
Da wir uns auf das berechtigte Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Veranstaltungsteilnahmezwecke berufen, haben Sie das Recht, unserer Verarbeitung laut Abschnitt 6 (Ihre Rechte und Forderungen gegenüber Konami) zu widersprechen.
Verarbeitungszwecke
Je nach der Art von Veranstaltung, bei der Sie zuschauen oder an der Sie teilnehmen, werden Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen für einige oder alle der folgenden Zwecke („Veranstaltungszuschauerzwecke“) verwendet, um Dienstleistungen in Verbindung mit der Veranstaltung erbringen zu können:
i. Durchführung der Veranstaltung
ii. Berichterstattung über die Ergebnisse, Statistiken und Analyse der Veranstaltung (einschließlich über die digitalen Kanäle von Konami)
iii. Verbreitung/Streaming der Veranstaltung im Internet (live und/oder als Aufzeichnung) und in sozialen Medien und Livestream-Kanälen (wie YouTube, Facebook, Twitch, Instagram und X)
iv. Aufbewahrung von Aufzeichnungen der Veranstaltung
v. Veröffentlichung von Interviews mit Teilnehmern und Zuschauern (live und/oder aufgezeichnet, schriftlich oder audio-visuell)
vi. Um etwaige Fragen oder Beschwerden Ihrerseits während oder nach der Veranstaltung bearbeiten zu können
vii. Sonstige Zwecke, die im direkten Zusammenhang mit dem Angebot und der Verbesserung der Veranstaltungsdienste stehen, einschließlich der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen in Verbindung mit dem Thema der Veranstaltung
Arten von personenbezogenen Daten
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten in Verbindung mit der Erbringung von Veranstaltungsdiensten, was einige oder alle der folgenden Daten beinhalten kann:
i. Audio-visuelle Daten: Fotografien, Filmaufnahmen und andere Aufzeichnungen von Ihnen (einschließlich Tonaufnahmen Ihrer Stimme und Live-Streaming der Veranstaltung) und
ii. Kontaktdaten: (wenn Sie uns diese beispielsweise geben, wenn Sie während oder nach der Veranstaltung eine Frage oder Beschwerde an uns richten), z. B. Vorname, zweiter Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Wohnanschrift.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für Konami Konzerngesellschaften hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erbringung von Veranstaltungsdiensten ist, dass es für unsere berechtigten Geschäftsinteressen bei der Erbringung sowie für Ihr Interesse an der Teilnahme von Veranstaltungen für die oben dargelegten Veranstaltungszuschauerzwecke notwendig ist (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f, britische DSGVO/DSGVO).
In Fällen, in denen bestimmte personenbezogene Daten für die Erbringung der Veranstaltungsdienste notwendig sind und Sie beschließen, uns diese nicht mitzuteilen, sind wir unter Umständen nicht in der Lage, Ihnen derartige Dienste zu erbringen oder die Erbringung fortzusetzen (z. B. dürfen Sie nicht den Veranstaltungsbereich betreten, wenn Sie es ablehnen, dass wir Fotos oder Videos oder Live-Streaming-Aufnahmen machen).
Ihr Recht auf Widerspruch
Da wir uns auf das berechtigte Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Veranstaltungszuschauerzwecke berufen, haben Sie das Recht, unserer Verarbeitung laut Abschnitt 6 (Ihre Rechte und Forderungen gegenüber Konami) zu widersprechen.
Verarbeitungszwecke
Wenn Sie der gesetzliche Vertreter einer minderjährigen Person sind, die Veranstaltungsdienste in Anspruch nimmt, werden unter Umständen Ihre personenbezogenen Daten erhoben und für einige oder alle der folgenden Zwecke in Verbindung mit der Inanspruchnahme der Veranstaltungsdienste seitens der minderjährigen Person verwendet („Verarbeitungszwecke bezüglich gesetzlicher Vertreter“):
i. Kontaktaufnahme zu Ihnen als gesetzlicher Vertreter zwecks Bestätigung des Namens, Geburtstags, Alters der minderjährigen Person, der Kontaktangaben und der Teilnahme an einer Veranstaltung
ii. Durchführung von Veranstaltungen, an denen die minderjährige Person teilnimmt
iii. Organisation von Flügen oder anderen Transportmöglichkeiten, Unterkünften und sonstigen reisebezogenen Angelegenheiten in Bezug auf die minderjährige Person
iv. Verbreitung/Streaming der Veranstaltung im Internet (live und/oder als Aufzeichnung) und in sozialen Medien und Livestream-Kanälen (wie YouTube, Facebook, Twitch, Instagram und X), einschließlich Filmmaterial, auf dem die minderjährige Person zu sehen ist
v. Veröffentlichung von Interviews mit Teilnehmern und Zuschauern (live und/oder aufgezeichnet, schriftlich oder audio-visuell) einschließlich Aufzeichnungen, auf denen die minderjährige Person zu sehen ist
vi. Um etwaige Fragen oder Beschwerden Ihrerseits vor, während oder nach der Veranstaltung bearbeiten zu können.
Arten von personenbezogenen Daten
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten in Verbindung mit der Erbringung von Veranstaltungsdiensten, die die minderjährige Person in Anspruch nimmt, was einige oder alle der folgenden Daten beinhalten kann:
i. Kontaktdaten: Vorname, zweiter Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Wohnanschrift
ii. Audio-visuelle Daten: Fotografien, Videos und andere Aufzeichnungen von Ihnen (einschließlich Tonaufnahmen Ihrer Stimme und Live-Streaming der Veranstaltung)
iii. Daten zu Reisen und Land/Staatsangehörigkeit: Nummer des Reisepasses und andere Angaben des Reisepasses, Sprache, Staatsangehörigkeit
iv. Andere Arten von identifizierenden Daten: Unterschrift, Alter, Geburtsort und -tag, Standort.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für Konami Konzerngesellschaften hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erbringung von Veranstaltungsdiensten bezüglich der minderjährigen Person ist, dass es für unsere berechtigten Geschäftsinteressen bei der Erbringung sowie für das Interesse der minderjährigen Person bei Inanspruchnahme der Veranstaltungsdienste für die oben dargelegten Verarbeitungszwecke bezüglich des gesetzlichen Vertreters notwendig ist (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f, britische DSGVO/DSGVO).
In Fällen, in denen bestimmte personenbezogene Daten für die Erbringung der Veranstaltungsdienste bezüglich der minderjährigen Person notwendig sind, und Sie beschließen, uns diese nicht mitzuteilen, sind wir unter Umständen nicht in der Lage, der minderjährigen Person derartige Veranstaltungsdienste zu erbringen oder die Erbringung fortzusetzen (z. B. können wir Sie nicht wegen notwendiger Genehmigungen für die Teilnahme der minderjährigen Person an Veranstaltungen kontaktieren, wenn Sie uns nicht Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten mitteilen).
Ihr Recht auf Widerspruch
Da wir uns auf die berechtigten Interessen für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der minderjährigen Person für Veranstaltungsteilnahmeprozesse und Ihre personenbezogenen Daten für Verarbeitungszwecke bezüglich der gesetzlichen Vertreter berufen, haben Sie laut Abschnitt 6 (Ihre Rechte und Forderungen gegenüber Konami) das Recht, dieser Verarbeitung in Ihrem Namen oder im Namen einer minderjährigen Person, wenn diese nicht selber widersprechen kann, zu widersprechen.
Verarbeitungszwecke
Je nach Art der Veranstaltung, die Sie als Richter beurteilen, können Ihre personenbezogenen Daten für einige oder alle der folgenden Zwecke („Richterverarbeitungszwecke“) verwendet werden, um die Veranstaltungsdienste bereitzustellen:
i. Kontaktaufnahme mit Ihnen in Bezug auf Ihre Teilnahme als Richter an der Veranstaltung
ii. Durchführung der Veranstaltung
iii. die Vorstellung der Richter in Ankündigungen und Übertragungen der Veranstaltung oder in der Werbung für damit verbundene Waren und Dienstleistungen
iv. Berichterstattung über die Ergebnisse, Statistiken und Analysen der Veranstaltung (einschließlich der digitalen Kanäle von Konami und der sozialen Medien und Livestream-Kanäle wie YouTube, Facebook, Twitch, Instagram und X)
v. Verbreitung/Streaming des Ereignisses im Internet (live und/oder aufgezeichnet) und in sozialen Medien und Livestream-Kanälen (wie YouTube, Facebook, Twitch, Instagram und X)
vi. Führung von Aufzeichnungen über die Veranstaltung
vii. Veröffentlichung von Teilnehmer- und Zuschauerinterviews (live und/oder aufgezeichnet, schriftlich und audiovisuell)
viii. Kommunikation mit Ihnen nach der Veranstaltung, um Feedback einzuholen
ix. Bearbeitung von Anfragen oder Beschwerden Ihrerseits vor, während oder nach der Veranstaltung
x. andere Zwecke, die in direktem Zusammenhang mit der Bereitstellung und Verbesserung der Veranstaltungsdienste stehen, einschließlich der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Thema der Veranstaltung.
Arten von personenbezogenen Daten
Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten in Verbindung mit Ihrer Teilnahme als Richter bei der Erbringung von Veranstaltungsdienstleistungen; dazu können einige oder alle der folgenden Daten gehören:
i. Kontaktdaten: Vorname, zweiter Vorname, Nachname, Spitznamen, Geschlecht, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Wohnanschrift, Region und Wohnort
ii. Daten zum Konami-Spiel: Bewertungshistorie und Erfahrung
iii. Daten zum Veranstaltungsmanagement: Gesundheitliche Anforderungen, Ernährungsbedürfnisse und Allergien
iv. Audio-visuelle Daten: Fotografien, Videos und andere Aufzeichnungen von Ihnen (einschließlich Tonaufnahmen Ihrer Stimme und Live-Streaming der Veranstaltung)
v. Andere Arten von identifizierenden Daten: Unterschrift, Alter, Geburtsort und -tag, Standort
vi. Social Media Daten: Benutzername/Handle, Beiträge und Aktivitäten in sozialen Medien, wie Facebook, X und Instagram.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für Konami Konzerngesellschaften hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erbringung von Veranstaltungsdiensten ist, dass dies für unsere berechtigten Geschäftsinteressen bei der Erbringung sowie für Ihr Interesse bei der Mitwirkung an der Erbringung der Veranstaltungsdienste für die oben dargelegten Richterverarbeitungszwecke notwendig ist (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f, britische GDPR/DSGVO).
In Fällen, in denen bestimmte personenbezogene Daten für die Erbringung der Veranstaltungsdienste notwendig sind, und Sie beschließen, uns diese nicht mitzuteilen, sind wir unter Umständen nicht in der Lage, Ihnen derartige Dienste zu erbringen oder die Erbringung fortzusetzen.
Zusätzliche Bedingungen für die Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten: Unsere zusätzliche Bedingung für die rechtmäßige Erhebung von besonderen Kategorien personenbezogener Daten (wie in Abschnitt 2.1 oben erläutert), die sich auf gesundheitliche Anforderungen, Ernährungsbedürfnisse und Allergien beziehen, ist, dass wir die ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person einholen (Artikel 9 Absatz 1 Buchstabe a) UK GDPR/DSGVO).
Ihr Recht auf Widerspruch
Da wir uns auf das berechtigte Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Richterverarbeitungszwecke berufen, haben Sie das Recht, unserer Verarbeitung laut Abschnitt 6 (Ihre Rechte und Forderungen gegenüber Konami) zu widersprechen.
Datenaufbewahrung
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten (einschließlich der personenbezogenen Daten Ihres gesetzlichen Vertreters) bis zum Ende jeder Veranstaltung und so lange wie notwendig auf: (i) nach der Veranstaltung, um die Erbringung von Veranstaltungsdiensten abzuschließen (beispielsweise, um an Sie Preise nach der Veranstaltung zu schicken) und (ii) zu dem Zweck, für den wir sie erhoben haben, wie in Abschnitt 2 oben erläutert, einschließlich der Zwecke der Erfüllung der gesetzlichen regulatorischen, steuerlichen, buchtechnischen oder Berichterstattungspflichten.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten nach der Veranstaltung aufbewahren, wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben. Zum Beispiel:
i. Inhalte (einschließlich Fotografien, Film- und Tonaufnahmen) der Veranstaltung oder Berichterstattung über die Veranstaltung werden unter Umständen im Internet (einschließlich der Websites und Social-Media-Kanäle von Konami) veröffentlicht, so lange sie relevant oder von Interesse für die Veranstaltungsteilnehmer und andere Kunden, Fans und Follower des jeweiligen Bereichs der Geschäftstätigkeit von Konami Europe sind;
ii. Informationen hinsichtlich möglicher Geldstrafen, Disqualifizierung und/oder Ausschluss werden für den entsprechenden Zeitraum aufbewahrt, so lange diese Informationen relevant sind (z. B. bis eine Untersuchung durchgeführt oder der Spieler wieder zugelassen wurde) und
iii. personenbezogene Daten können auf unbestimmte Zeit aufbewahrt werden, nachdem sie aggregiert wurden und nicht mehr zur Identifizierung von Einzelpersonen geeignet sind.
Wir bewahren ihre personenbezogenen Daten unter Umständen für einen längeren Zeitraum auf,
i. soweit dies zwecks Erfüllung anwendbarer Gesetze notwendig ist;
ii. wenn eine Beschwerde vorliegt oder wenn wir nach vernünftiger Betrachtungsweise davon überzeugt sind, dass die Möglichkeit eines Rechtsverfahrens hinsichtlich unserer Beziehung zu Ihnen besteht und/oder
iii. wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben und wenn die Aufbewahrung zwecks Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig ist.
Falls Sie weitere Informationen zu bestimmten Aufbewahrungsfristen benötigen, nehmen Sie bitte zu uns, wie in Abschnitt 6 unten beschrieben, Kontakt auf.
Datensicherheit
Wir haben im Einklang mit den Datenschutzgesetzen entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert (und verlangen von unseren Dienstleistern eine entsprechende Implementierung), um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen oder verwendet werden oder dass Unbefugte auf sie zugreifen können oder sie beschädigt oder vernichtet, verändert oder offengelegt werden.
Wir haben auch Berichterstattungsverfahren für etwaige mutmaßliche Verletzungen personenbezogener Daten eingeführt und werden Sie und die zuständige Datenschutzbehörde über eine Verletzung benachrichtigen, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Falls Sie weitere Informationen über diese Sicherheitsmaßnahmen wünschen, kontaktieren Sie uns bitte über die in Abschnitt 6 unten genannten Kontaktangaben.
Wir können personenbezogene Daten an andere Unternehmen oder Organisationen aus unterschiedlichen Gründen weitergeben, wie nachfolgend erläutert.
Weitergabe an Konami Konzerngesellschaften
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen an andere Unternehmen innerhalb unseres Konzerns weiter, unter anderem an unsere Muttergesellschaft in Japan (Konami Group Corporation), unser verbundenes Unternehmen in Japan (Konami Digital Entertainment Co., Ltd.) und unser verbundenes Unternehmen in den Vereinigten Staaten von Amerika (Konami Digital Entertainment, Inc.) (die „Konami Gruppe“).
In diesen Fällen verwendet jede Konami Konzerngesellschaft, die Ihre personenbezogenen Daten erhält, die personenbezogenen Daten im Einklang mit und im Rahmen dessen, was laut den Datenschutzgesetzen, dem vorliegenden Datenschutzhinweis und (gegebenenfalls) deren entsprechenden Datenschutzpolitik erlaubt ist.
Weitergabe an Dienstleister
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen an unsere Dienstleister innerhalb der Konami Gruppe und externe Drittfirmen wie Organised Play-Partner, Reisebüros, Spediteure und Kuriere, Anbieter von Rundfunkinhalten einschließlich Content Creators, Veranstaltungs-Reporter, PR- und Marketing-Agenturen, Distributoren, Anbieter von Rankingberechnungs-Software, Social-Media- und Livestream-Kanäle (z. B. YouTube, Facebook, Twitch, Instagram und X) und Anbieter des Online-Turnier-Paarungssystems und von Websites der Konami Konzerngesellschaften weiter.
In jedem Fall verwenden wir Dienstleister lediglich im Einklang mit den Datenschutzgesetzen, indem wir sicherstellen, dass
i. der Dienstleister angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen hat, um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und
ii. ein schriftlicher Vertrag vorliegt, der Ihre personenbezogenen Daten schützt und verhindert, dass sie zu irgendeinem anderen Zweck als der Bereitstellung der entsprechenden Leistungen verwendet werden.
Anderweitige Weitergabe
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an andere Drittfirmen im Zuge des Verkaufs, des Zusammenschlusses oder der Umstrukturierung von Konami Europe oder der Konami Konzerngesellschaften oder Unternehmenseinheiten, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, oder in Fällen, in denen wir oder die entsprechenden Konami Konzerngesellschaften von Gesetzes wegen oder durch Anordnung einer zuständigen Behörde (z. B. ein Richter oder ein Gericht) zur Verarbeitung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind, weitergeben.
Im Zusammenhang mit der Datenweitergabe (siehe Abschnitt 4 oben) können wir Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen übermitteln, die sich außerhalb des Vereinigten Königreichs oder des EWR befinden. Die Übermittlung erfolgt nur, wenn die Weitergabe unter Einhaltung der Datenschutzgesetze erfolgt und wir sicherstellen können, dass
i. den Ländern, in denen sich diese Unternehmen befinden, vom Vereinigten Königreich oder der EU ein angemessenes Datenschutzniveau in Bezug auf personenbezogene Daten bestätigt wurde (was beispielsweise der Fall bei Japan ist) oder
ii. wir Standardvertragsklauseln eingeführt und implementiert haben, die vom Vereinigten Königreich oder der EU als angemessene Sicherheitsvorkehrungen für die rechtmäßige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Vereinigten Königreichs oder des EWR genehmigt wurden.
Angaben zu den jeweiligen Sicherheitsvorkehrungen erhalten Sie auf Anfrage, wenn Sie uns im Einklang mit Abschnitt 6 (Ihre Rechte und Forderungen gegenüber Konami) unten kontaktieren.
Ihre datenschutzrechtlichen Rechte
Unter bestimmten Umständen haben Sie die folgenden Rechte, die Sie hinsichtlich Ihrer von den Konami Konzerngesellschaften verarbeiteten personenbezogenen Daten ausüben können.
· Informationen bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten: Sie haben das Recht, von uns alle erforderlichen Informationen bezüglich unserer Ihre Daten betreffenden Verarbeitungsaktivitäten anzufordern (Artikel 13 und 14 britische DSGVO/DSGVO).
· Zugang zu personenbezogenen Daten: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten hinsichtlich Ihrer Person verarbeitet werden, und sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten und bestimmten damit verbundenen Informationen (Artikel 15 britische DSGVO/DSGVO).
· Berichtigung und Löschung personenbezogener Daten: Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten bezüglich Ihrer Person und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Artikel 16 britische DSGVO/DSGVO). Sie haben unter Umständen auch das Recht, von uns die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Rechtsvorschriften zutreffen (Artikel 17 britische DSGVO/DSGVO).
· Beschränkte Verarbeitung personenbezogener Daten: Sie haben unter Umständen das Recht, von uns die beschränkte Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn bestimmte Rechtsvorschriften zutreffen (Artikel 18 britische DSGVO/DSGVO).
· Übertragbarkeit von personenbezogenen Daten: Sie haben unter Umständen das Recht auf Erhalt Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten und gängigen Format, sodass Sie diese Daten an ein anderes Unternehmen übermitteln können. Dies bezieht sich lediglich auf von Ihnen erhaltene personenbezogene Daten, die mithilfe automatisierter Verfahren auf Grundlage Ihrer Zustimmung oder zwecks Erfüllung eines mit Ihnen bestehenden Vertrags verarbeitet werden (Artikel 20 britische DSGVO/DSGVO).
· Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten: Da wir uns auf berechtigte Interessen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Veranstaltungsteilnahmezwecke, die Veranstaltungszuschauerzwecke, die Verarbeitungszwecke bezüglich gesetzlicher Vertreter und Richter berufen (siehe Abschnitt 2 oben), haben Sie jederzeit das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Artikel 21 britische DSGVO/DSGVO) aus Gründen, die sich aus Ihrer persönlichen Situation ergeben. Wir müssen dann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die fortgesetzte Verarbeitung nachweisen, die Ihren Widerspruch überwiegen.
· Recht auf Widerruf der Einwilligung: Unter den beschränkten besonderen Umständen, unter denen wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (oder die ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten, wie in Abschnitt 2.1 oben erläutert) stützen können, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Artikel 7(3) UK GDPR/DSGVO). Wenn Sie dies tun, beachten Sie bitte, dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten durch uns vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung davon nicht berührt wird. Außerdem sollten Sie bedenken, dass wir im Falle des Widerrufs Ihrer Einwilligung möglicherweise nicht in der Lage sind, Ihnen bestimmte Veranstaltungsdienstleistungen zu erbringen, worüber wir Sie zum Zeitpunkt des Widerrufs Ihrer Einwilligung informieren werden.
Werden Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus von Konami Europe vom Vereinigten Königreich oder EWR in ein Land außerhalb des Vereinigten Königreichs oder des EWR übermittelt, erhalten Sie von uns gern weitere Informationen über den für die Übermittlung verwendeten Mechanismus (z. B. angemessene Datenschutzgarantien oder Standardvertragsklauseln).
Ausübung Ihrer Rechte
Sie können die obigen Rechte ausüben, indem Sie uns unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren:
Wir bemühen uns, alle Fragen zu personenbezogenen Daten binnen eines Monats zu beantworten. Gelegentlich brauchen wir länger als einen Monat, wenn Ihre Frage besonders komplex ist oder Sie mehrere Fragen oder Anliegen haben. Bitte beachten Sie auch, dass es Ausnahmen zu den obigen Rechten und einige Situationen gibt, in denen sie nicht zutreffen.
Wir benötigen unter Umständen von Ihnen zusätzliche Informationen als Nachweis Ihrer Identität. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, die sicherstellt, dass personenbezogene Daten nicht gegenüber einer anderen Person, die nicht zum Erhalt derselben berechtigt ist, offengelegt werden. Wir kontaktieren Sie unter Umständen auch, um Sie zu bitten, Ihr Anliegen genau zu erklären.
Der Zugang zu Ihren Daten (oder die Ausübung eines Ihrer anderen Rechte) ist in der Regel kostenfrei. Wir berechnen allerdings unter Umständen eine angemessene Gebühr, wenn Ihr Anliegen im Wesentlichen unbegründet ist, wiederholt geäußert wird oder übertrieben ist. Alternativ können wir es ablehnen, uns um Ihr Anliegen zu kümmern.
Kontaktaufnahme
Sie können mit uns mittels der folgenden Methoden kommunizieren:
- Kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten der Konami Gruppe: Wir haben einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der dafür zuständig ist zu prüfen, dass die Konami Gruppe die Datenschutzgesetze einhält. Sie können unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail kontaktieren:
- Direkte Kontaktaufnahme zu Konami Europe: Wenn Sie es vorziehen, Konami Europe direkt im Vereinigten Königreich oder EWR zu kontaktieren, können Sie ein E-Mail an unseren DGSVO Service schicken, der gemeinsam von unserem britischen Hauptsitz und unserer französischen Niederlassung betrieben wird:
Ihr Recht auf Beschwerde an eine Datenschutzbehörde
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist unsere oberste Priorität. Wenn Sie also der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten missbraucht oder gegen Datenschutzgesetze verstoßen haben, würden wir es stets begrüßen, wenn Sie zunächst Kontakt zu uns aufnehmen, sodass wir Ihre Bedenken verstehen und die notwendigen Schritte unternehmen können, um eine Lösung für Ihre Beschwerde zu finden und auf Ihre Bedenken einzugehen.
Die Datenschutzgesetze gewähren Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzbehörde, die in der Regel die Datenschutzbehörde Ihres Wohnorts im Vereinigten Königreich oder EWR ist.
Im Vereinigten Königreich ist die Datenschutzbehörde das Information Commissioner‘s Office:
Im EWR können Sie hier eine Liste der zuständigen Datenschutzbehörden abrufen:
https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_en
Bei Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen können Sie uns über diese Website kontaktieren:
https://www.konami.com/games/inquiry/
Falls Sie andere Produkte und Dienstleistungen verwenden, die von den Konami Konzerngesellschaften angeboten werden (z. B. die Teilnahme an einem Social-Media-Wettbewerb) oder Sie mit uns anderweitig interagieren (z. B. wenn Sie sich um eine Stelle bewerben), werden Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit unseren anderen Datenschutzhinweisen verarbeitet, zu denen aktuell die folgenden zählen:
· Allgemeiner Datenschutzhinweis
· Datenschutzhinweis bezüglich Sozialer Medien
· Datenschutzhinweis bezüglich Kampagnen in den Sozialen Medien
· Datenschutzhinweis bezüglich Personalbeschaffung und ergänzende Informationen
· Datenschutzhinweis bezüglich Spielerempfehlungen
Stand: Juni 2025